Während der sitzungsfreien Zeit des Deutschen Bundestages war ich beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach zu Gast. Der DWD hatte zum offiziellen Start des neuen Naturgefahrenportals (NGP) in seine Zentrale in der Frankfurter Straße eingeladen.
Das neue Portal bietet der Bevölkerung in Deutschland eine übersichtliche, verständliche
und kompakte Informationsquelle zu Naturgefahren – von aktuellen Warnungen über
Gefahren- und Risikoinformationen bis hin zu Tipps für Vorsorge und Handeln. Es bündelt
zudem auch Informationen zu Wetter-, Hochwasser- und Sturmflutgefahren sowie
Warnungen aus dem Bevölkerungsschutz, um die Effektivität der Warn- und
Informationssysteme zu erhöhen. Das NGP stellt damit einen wichtigen Schritt hin zu einer
besseren und schnelleren Kommunikation bei Naturgefahren dar. Die Bundesländer hatten den Deutschen Wetterdienst im zuständigen Bund-Länder-Beirat des DWD im Rahmen der Aufarbeitung der Hochwasserkatastrophe aus dem Jahr 2021 beauftragt, ein entsprechendes Portal einzurichten und zu betreiben.
Als zuständiger Berichterstatter und Wahlkreisabgeordneter für den Wetterdienst habe ich die Einrichtung des Portals im Deutschen Bundestag in den zurückliegenden Jahren nach Kräften unterstützt und freue mich sehr, dass der DWD seinem gesetzlichen Warnauftrag nun noch besser gerecht werden kann.
Einen Einblick in das Naturgefahrenportal erhalten Sie hier: www.naturgefahrenportal.de/de