Freisprechungsfeier der Innung für Sanitär- und Heiztechnik

Herzlichen Glückwunsch an 27 Junghandwerker aus Stadt und Kreis Offenbach. Die Junggesellen erhielten im Verlauf der Woche im Rahmen der Freisprechungsfeier der Innung für Sanitär- und Heiztechnik Stadt und Kreis Offenbach ihre Gesellenbriefe. Mit der Freisprechung, die auf eine alte Tradition des Handwerks zurückgeht, begeht man den offiziellen Abschluss der Lehr- oder Ausbildungszeit.

Neben mehreren Grußworten vom Obermeister der Innung Willibald Berg, Geschäftsführer Wolfgang Laber und Lehrern der zuständigen Berufsschulen durfte auch ich mich an die jungen Nachwuchskräfte wenden. Neben meiner herzlichen Gratulation zur erfolgreich absolvierten Ausbildung und dem Erhalt der Gesellenbriefe habe ich betont, dass sie als Handwerker in den Gewerken der Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Hüter einer langen Tradition sind, die darauf aufbaut, das tägliche Leben komfortabler, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Sie werden zukünftig dazu beitragen, dass unsere Region nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet wird. Da das SHK-Handwerk essenziell für die Energiewende ist, gehören Sie zudem zu den Gestaltern der Energiewende.

Ein großer Dank gilt zudem auch auf diesem Weg noch einmal der Innung für Sanitär- und Heiztechnik Stadt und Kreis Offenbach, den vielen Ausbildungsbetrieben und auch den Lehrkräften an den Berufsschulen und den Prüferinnen und Prüfern, die alle zur Qualifizierung der frisch in den Gesellenstand gehobenen Junghandwerker beigetragen haben.